Fast ein bißchen Frühling
Fernweh und Heimweh zugleich - die Geschichte zweier Bankräuber, die
1933 aus Wuppertal nach Indien fliehen wollten, der Liebe wegen aber
nur bis Basel kamen.
Zwei arbeitslose Burschen, Kurt Sandweg und
Waldemar Velte, suchten im Winter 1933 den Seeweg von Wuppertal nach
Indien. Um sich das Reisegeld zu beschaffen, überfielen sie eine Bank,
wobei sie versehentlich den Filialleiter erschossen. Auf der Flucht vor
ihren Verfolgern kamen sie nicht sehr weit: In Basel verliebte Kurt
Sandweg sich in die Schallplatten-Verkäuferin Dorly Schupp. Tag für Tag
kauften er und sein Freund eine Tango-Platte, bis das Geld aufgebraucht
war und der nächste Banküberfall nötig wurde. Abend für Abend gingen die
drei am Rhein spazieren. Mit von der Partie war die junge
Sportartikelverkäuferin Marie Stifter, die dreißig Jahre später die
Großmutter des Erzählers wurde und die sich entscheiden musste zwischen
einem Bankräuber und ihrem Verlobten.
Platz 6 der SWR-Bestenliste im März 2002
Alex Capus, 1961 in der Normandie geboren, lebt in Olten, Schweiz. Er wurde u.a. mit dem Solothurner Kunstpreis 2020 ausgezeichnet. Zuletzt erschien >Der König von Olten<.
EAN: | 9783423131674 |
Seiten: | 160 Seiten Seiten |
Veröffentlicht: | Februar 2004 |
Verlag/Hersteller: | dtv Verlagsgesellschaft |
Autor*in: | Alex Capus |