Manchmal leuchtet ein Buch als Stern auf meinem Himmel
___________________________________________________
Ihre Mutter ist Estin, welches als Tatsache nichts zu bedeuten scheint. Doch zu Zeiten des Kalten Krieges in Finnland, ist Estin sein gleichzustellen mit russischer Nutte. Anna selbst dient einem "Herrn", wie sie ihre Krankheit nennt, der Bulimarexie. Der Roman schlängelt sich durch die Partisanenzeit der Großeltern, die Brautzeit der Eltern und den Alltag der jungen Anna in einer finnischen Kleinstadt. Sofi Oksanen beschäftigt sich in ihren Romanen spannend und vielschichtig mit weiblichen Lebenswegen während des kommunistischen Totalitarismus in Finnland. Csilla Bouton - Auszubildende im Frauenbuchladen Xanthippe Sofi Oksanen Stalins Kühe
Sofi Oksanen
Dabei ist Annas Mutter Ingeneurin und mit einem Finnen verheiratet.
Mit Ironie und scharfem Reflexionsvermögen betrachtet und analysiert Anna das Leben ihrer Mutter und das ihrige. Der blinde Feck bleibt ihre Krankheit.
Ihr erster Roman "Fegefeuer" wurde sehr erfolgreich in mehrere Sprachen übersetzt.
Ein, meiner Ansicht nach, herausragendes Buch.
Stalins Kühe
Übersetzung von Angela Plöger
btb 9,99€